Nachlese – Neue Jobs / Ausbildung für intelligentes Wachstum – Bio Energy Train gestartet!
2. Juli 2015
BioEnergyTrain unterstützt durch die Entwicklung der neuen industriellen Berufsbilder „Bio-Refinery Engineer“ sowie „Bioresource Value Chain-Manager“ die Schaffung neuer Arbeitsplätze und stärkt Europas Position auf dem Weltmarkt durch die Weiterentwicklung der Wertschöpfungsketten für Bioenergie.
Die Entwicklung der speziellen Lehrgänge wird federführend von der TU Graz und Uni Twente (NL) in Zusammenarbeit mit Industriepartnern durchgeführt. Die spätere Abwicklung obliegt ebenfalls den beteiligten Universitäten.
Eco World Styria bringt sich vor allem bei der Mitentwicklung der Lehrveranstaltungen basierend auf dem Bedarf und Know-How der Cluster-Partner ein.
Für Sie als Cluster-Partner besteht daher die einzigartige Möglichkeit, ihre Wünsche und Anregungen für die Gestaltung der Lehrgänge einzubringen, um die Ausbildung bestmöglich auf Ihre zukünftigen Anforderungen abzustimmen.
Vertiefende Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Frau DI Sabine Seiler, 0316/40 77 44 18, seiler@eco.at gerne zur Verfügung.

BioEnergyTrain Kick off Brüssel – Projektkonsortium
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement N 656760.
Weitere News zu diesem Thema
Aufbruch in eine grüne Finanz-Zukunft
Das Austrian Green Investment Pioneers Programm von klimaaktiv in Kooperation mit dem Umweltbundesamt erleichtert Unternehmen, Banken und Investoren den Einstieg in grüne Projekte und unterstützt beim Auf- und Ausbau zukunftsweisender und nachhaltiger Geschäftsmodelle, die einen Beitrag zur Erreichung der österreichischen Klima- und Energieziele leisten. mehr →
Stromversorgung von Sensoren durch Vibrationen
Wie können drahtlose und unzugänglich verbaute Sensoren nachhaltig mit Energie versorgt werden? Dieser Frage widmet sich das EU-Projekt SYMPHONY. mehr →
shiftTanks – Initiative für nachhaltiges technisches Engagement
Die shiftTanks sind die erste Initiative, die fachübergreifend Studierende und engagierte Absolvent*innen technischer Studienrichtungen zusammenbringt um gemeinsam an Problemstellungen rund um Klima- und Umweltschutz zu arbeiten. mehr →