Konjunkturwelle rollt im Green Tech Valley
13. Juli 2011
Wie die jüngst von der ECO WORLD STYRIA erhobenen Konjunkturdaten belegen, scheint der Boden für die steirische Energie- und Umwelttechnikszene im Green Tech Valley fruchtbarer zu sein als anderswo. Mit einem Umsatzwachstum von nominell 13,4% mit reinen Umwelttechnikprodukten gegenüber dem Jahr 2009 wuchsen die Green Tech Unternehmen 2010 wieder kräftig. Nimmt man den 5 – Jahresdurchschnitt von 2006-2010 wuchsen die Unternehmen mit 19% im Vergleich zum Weltmarkt mit rund 10% fast doppelt so schnell.
Der Gesamtumsatz der Unternehmen betrug 2010 rund 6,9 Milliarden Euro, davon entfallen 3,1 Milliarden Euro auf reine Umwelttechnikprodukte. Das Wachstum von 13,4% ist relativ gleich auf kleine und große Unternehmen sowie die einzelnen Bereiche wie Biomasse, Wasser oder Abfall verteilt. Hervorzuheben ist vor allem der Bereich Solar- und Photovoltaik-Komponenten mit rund 60% nominellem Wachstum 2010.
Auch die Exportgeschäfte haben 2010 nochmals leicht zugelegt, die Exportquote beträgt nun stolze 86,6%. Der Forschungsaufwand der Branche weist mit 4,7% den Weg hin zu weiteren Innovationen „Made in Styria“. Mittlerweile arbeiten 32.000 Beschäftigte im ECO Cluster, davon sind 15.000 direkte Green Tech Jobs.
Der steirische Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann dazu: „Die Dynamik der Umwelttechnik-Branche ist ungebremst. Allein in den letzten fünf Jahren konnten in diesen steirischen Cluster-Unternehmen 5.500 neue Green Tech Jobs geschaffen werden, das sind jährlich 10% neue Arbeitsplätze. Deshalb ist die Umwelttechnologie auch eines der drei Leitthemen in der neuen Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“ festgeschrieben.“
Download Pressefoto
Titel: Konjunkturmotor Green Tech Valley
Bildtext: Der Steirische Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann und ECO WORLD STYRIA Geschäftsführer Ing. Bernhard Puttinger
Copyright: Eco World Styria
Der Steirische Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann und ECO WORLD STYRIA Geschäftsführer Ing. Bernhard Puttinger
Weitere News zu diesem Thema
Start für Einreichung zum Green Tech Summer Graz 21
Du studierst an einer Uni oder Hochschule und hast eine Idee für ein Klimaschutz-Startup? Dann bewirb dich für den Green Tech Summer Graz! mehr →
Nachlese: Webinar New&Integrated Mobility
Im Green Tech Radar Webinar vom 23.02.2021 wurden zukünftige Geschäftschancen an der Nahtstelle von Energie & Mobilität aufgezeigt sowie aktuelle Entwicklung und Trends vorgestellt. mehr →
Green Tech Valley ist globales Labor für digitale Kreislaufwirtschaft
Neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte im industriellen Konsortium „circulAr fuTure“ heben den Süden Österreichs auf die Weltbühne. 10 Partner arbeiten gemeinsam an der Vision einer durchgängig digitalisierten Kreislaufwirtschaft mit deutlich höheren Recyclingraten. mehr →