Factories o.t. Future, Energy-efficient Buildings, Green Vehicle, SPIRE, Photonics, Robotics, Big Data,…
PPP können zur Konjunkturbelebung und zur nachhaltigen Entwicklung der EU beitragen. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise ist daher die Zusammenführung der öffentlichen und privaten Kapazitäten und des Kapitals notwendig. Die PPP werden zu 50 % durch den öffentlichen Sektor finanziert, die restlichen 50 % der Fördersumme werden vom privaten Sektor zur Verfügung gestellt.
Bislang wurden folgende Initiativen gestartet:
- Factories of the Future (FoF) – „Fabriken der Zukunft“
- Energy-efficient Buildings (EeB) – „Energieeffiziente Gebäude“
- Green Vehicle (vormals Green Cars) – „Umweltgerechte Fahrzeuge“
- SPIRE – Sustainable process industrie
- PPP Photonics
- PPP Robotics
- 5G Infrastructure
- HPC – High Peformance Computing – Hochleistungsrechnen (HPC)
- PPP Next Generation Internet (NGI)
- PPP European Cyber Security
Eine Förderung der