Unter den eFriends finden sich auch viele Kleinbetriebe, die auf ihrem Dach eine Photovoltaik-Anlage errichten. Solange diese Projekte in Planung sind, kannst du dich daran beteiligen.
Liebe Besucher,
willkommen zur Beta Version der Green Tech Valley Solutions-Plattform.
Über Ihre Anregungen und Ihr Feedback freuen wir uns.
Produkt- und Lösungssuche
547 Suchergebnisse

Investiere in eine PV-Anlage!
Unter den eFriends finden sich auch viele Kleinbetriebe, die auf ihrem Dach eine Photovoltaik-Anlage errichten. Solange diese Projekte in Planung sind, kannst du dich daran beteiligen.
Dafür erhältst du jahrelang kostenlosen Sonnenstrom. Und: Der Betrieb erstattet dir dein Investment zu 100% retour – in Form von Wertgutscheinen! Aber das Beste daran: Du wirst eFriend und teilst besseren Strom! Finde alle aktuellen Beteiligungsprojekte online:


Marktplatzverteiler / Steckdosenverteiler
Gezählte und ungezählte Steckdosenverteiler für die Stromversorgung auf öffentlichen Plätzen, Veranstaltungsgeländen oder in der gewerblichen und industriellen Anwendung gehören zum Produktangebot von ELSTA Mosdorfer.
Gezählte und ungezählte Steckdosenverteiler für die Stromversorgung auf öffentlichen Plätzen, Veranstaltungsgeländen oder in der gewerblichen und industriellen Anwendung gehören zum Produktangebot von ELSTA Mosdorfer.
Die robusten und witterungsbeständigen Verteilerschränke und Verteilersäulen aus Polyester von ELSTA Mosdorfer werden entweder ortsfest auf Sockeln montiert oder mit einem mobilen Untergestell für temporäre Stromversorgung ausgerüstet. Der Netzzutritt und die direkte/indirekte Messung erfolgen bei der gezählten Ausführung (Anschlussendverteiler) direkt im Verteilerschrank nach den regional spezifischen Ausführungsrichtlinien der Netzbetreiber. Die ungezählten Endverteiler sind eine einfache und sichere Lösung für die Stromversorgung bei zentral gezählten Anlagen (z.B. Messegelände). - Polyestergehäuse (heißverpresst, glasfaserverstärkt, duroplastisch) - Schutzart IP 44, Schutzklasse II, IK-Klassifizierung IK 10 - ausgebaut ohne/mit Zählerteil, mit innenliegenden CEE- und Schukosteckdosen inkl. Absicherung (außenliegende Steckdosen mit Abdeckung optional) - laienbedienbares Installationsfeld mit Steckdosen und nicht laienbedienbares Einspeisefeld sind getrennt versperrbar - freistehende Montage auf Eingrab- oder Bodenmontagesockel in Festplatzausführung, Kabelausführung durch den Sockel - mobile Varianten mit Bodenplatte inklusive Standgestell, Kabelausführung über einen Türausschnitt


meo Box Home Energy
Die meo BOX ist die Lösung – sofortige Reduktion der Energiekosten um bis zu 20% und die autonome Energielösung von morgen!
Die meo BOX ist die Lösung – sofortige Reduktion der Energiekosten um bis zu 20% und die autonome Energielösung von morgen!
Die meo BOX steuert und optimiert den gesamten Energiehaushalt und führt damit zu einer Reduktion des Energieverbrauchs und zu deutlichen Kostenersparnissen – im Altbestand ebenso wie bei Neubauten. Die meo BOX wird von Fachleuten schnell in Ihrem Haus montiert und über die verschiedenen Schnittstellen mit den Endgeräten sowie Wetterprognosen verknüpft. Danach ist das System selbstständig in Betrieb. Über PC, Tablet oder Smartphone geben Sie die gewünschte Raum- oder Wassertemperatur ein, alles andere erledigt die meo BOX.


doro Wasserkraftwerk
doro übernimmt die Gesamtprojektleitung und übergibt ein schlüsselfertiges Kleinwasserkraftwerk. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit unseren Partnern und deren frühe Einbindung halten wir die Projekte schlank und wickeln sie effizient ab.
doro übernimmt die Gesamtprojektleitung und übergibt ein schlüsselfertiges Kleinwasserkraftwerk. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit unseren Partnern und deren frühe Einbindung halten wir die Projekte schlank und wickeln sie effizient ab.


Forschungsbereiche des LIFE Institutes
Eco Mobilität
Tourismus & Klima
Erneuerbare Energie
Urban LIFE
Risikoanalyse und Risikomanagement für Unternehmen
Klimawandelfolgen und Landnutzung
Eco Mobilität
Tourismus & Klima
Erneuerbare Energie
Urban LIFE
Risikoanalyse und Risikomanagement für Unternehmen
Klimawandelfolgen und Landnutzung

Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Österreich
8020 Graz, Österreich

KWB Pelletfire Plus Pelletheizung 45 – 135 kW
Die robuste Pelletheizung für wirtschaftliches Heizen
– Stressfreie Verbrennung durch variable Rostgeschwindigkeit und Luftzufuhr
– Raupenbrenner mit hochlegierten und selbst reinigenden Rostelementen aus Guss
Die robuste Pelletheizung für wirtschaftliches Heizen
– Stressfreie Verbrennung durch variable Rostgeschwindigkeit und Luftzufuhr
– Raupenbrenner mit hochlegierten und selbst reinigenden Rostelementen aus Guss

Industriestraße 235
8321 St. Margarethen an der Raab, Österreich
8321 St. Margarethen an der Raab, Österreich

Abfalltechnik
Sowohl die Planung und Optimierung von Abfallbehandlungs- und Entsorgungsanlagen als auch die Betriebsüberwachung von Abfallbehandlungsanlagen im behördlichen Auftrag zählen ebenso zum Tätigkeitsumfang wie die Neuentwicklung von Recyclingverfahren.
Sowohl die Planung und Optimierung von Abfallbehandlungs- und Entsorgungsanlagen als auch die Betriebsüberwachung von Abfallbehandlungsanlagen im behördlichen Auftrag zählen ebenso zum Tätigkeitsumfang wie die Neuentwicklung von Recyclingverfahren.
Durch eine mittlerweile jahrzehntelange Tätigkeit in der Planung und Betriebsüberwachung von zahlreichen Deponie- und Abfallbehandlungs-anlagen verfügt EnviCare® über das erforderliche Fachwissen Anlagen effizient und ökologisch zu konzipieren. Wir konzentrieren uns dabei ausschließlich auf anlagenbauliche Belange wie z.B. Abfallhandling, Abwasser- und Abluftbehandlung, Gaserfassung und schadlose Nutzung, Sicherheitstechnik und Aspekte des Arbeitnehmerschutzes. Im Bereich der Schlammbehandlung konnte EnviCare® Engineering GmbH mittlerweile mit der Schlammvergärung, -eindickung, -trocknung, -recycling, -kompostierung und -verbrennung umfangreiche Erfahrungen sammeln. Bei der Umsetzung und Betreuung von Anlagen in der Abfalltechnik müssen umfangreiche fachspezifische Grundlagen zur Anwendung gelangen. Konzepte zur Stofflagerung, Technische Regeln für Gefahrstofflagerung und Handhabung, Brandschutzvorschriften, Explosionsschutzregeln und die Anforderungen an die Abluft- und Abwasseremission sind zu beachten.

Eisteichgasse 20/9.St./36
8042 Graz, Österreich
8042 Graz, Österreich

Abgabestellen Wasserstoff
Zapfsäulen für flüssigen und komprimierten gasförmigen Wasserstoff (LH2 und CGH2 bei 400 bar).
Die Abgabestelle wird um einen mit 700 bar komprimierten gasförmigen Wasserstoff geführten Zapfhahn erweitert.
Zapfsäulen für flüssigen und komprimierten gasförmigen Wasserstoff (LH2 und CGH2 bei 400 bar).
Die Abgabestelle wird um einen mit 700 bar komprimierten gasförmigen Wasserstoff geführten Zapfhahn erweitert.


Erstes autonomes Drainage-Wartungssystem
DrainBot ist das erste autonome System, das für die Wartung der Tunnelentwässerung entwickelt wurde.
DrainBot ist das erste autonome System, das für die Wartung der Tunnelentwässerung entwickelt wurde.
Anstelle der vorherrschenden hydromechanischen Reinigung (mit Hochdruckwasserstrahlen) wenden wir eine spezielle mechanische Reinigung an, um das Entfernen und die vorbeugende Wartung der Drainagerohre zu ermöglichen. Dadurch können wir den Wasserverbrauch vollständig aus dem Prozess entfernen.
Anstatt fossile Brennstoffe für den Betrieb der Maschinen zu verwenden, erfolgt der Betrieb des DrainBot-Systems durch Strom, der aus einem Batteriesystem stammt, dass im Körper des Roboters verbaut ist. Dieses Batteriesystem wird mittels unseren Lade-/Datenstationen geladen, wodurch wir enorme Einsatzlängen mit unseren Systemen ermöglichen (länger als 10 km Drainagelänge).
Weiteres ermöglichen wir durch diesen modularen Aufbau des Systems einen permanenten Betrieb, der letztendlich eine vorbeugende und vorausschauende Wartung der Tunnelentwässerung ermöglicht.


Forschung und Entwicklung von Akkupacks und Ladelösungen
Zu unserem Haupttätigkeitsbereich zählt in erster Linie die Forschung und in weiterer Folge die Entwicklung von neuen marktfähigen Produkten.
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht während des gesamten Entwicklungsprozesses an erster Stelle
Zu unserem Haupttätigkeitsbereich zählt in erster Linie die Forschung und in weiterer Folge die Entwicklung von neuen marktfähigen Produkten.
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht während des gesamten Entwicklungsprozesses an erster Stelle
Firmwareerstellung von Akkupacks oder Microcontrollern Wir passen die Firmware des intelligenten Akkupacks Ihren Anforderungen entsprechend an. Sie können entscheiden welche Temperaturen das Akkupack aushalten soll, wieviel Spannung es enthält und wieviel Strom es verbraucht. Außerdem können Sie den State of Charge (= prozentualer Ladezustand), den es erreichen soll, bestimmen. Wir bieten die Firmwareerstellung auch für Microcontroller (z.B. Bluetooth oder komplexe Anwendungssteuerungen) an. Wir entwickeln individuelle Lösungen zur mobilen Energieversorgung und achten dabei auf die Einbindung der entsprechenden Ladeversorgung in unsere Energiesysteme, um Ihnen ein umfassendes Komplettpaket bieten zu können.

Pirchäckerstraße 27
8053 Graz, Österreich
8053 Graz, Österreich

NEO Support für Kommunen
Aktuell rufen eine Reihe von Förderprogrammen und Initiativen – wie beispielsweise der klima:aktiv pakt2020 oder das „2 Grad Ziel“ – Bund, Länder und Gemeinden dazu auf, die geforderten Klimaziele zu erreichen.
Aktuell rufen eine Reihe von Förderprogrammen und Initiativen – wie beispielsweise der klima:aktiv pakt2020 oder das „2 Grad Ziel“ – Bund, Länder und Gemeinden dazu auf, die geforderten Klimaziele zu erreichen.
NEO Support unterstützt die öffentliche Hand in diesem Bereich sowohl mit Studien als auch mit der konkreten Umsetzung von Projekten. Dabei geht es nicht nur um erneuerbare Energie, auch Initiativen im Bereich Mobilität oder Waste and Water-Management können realisiert werden. Damit ist NEO Support ein zuverlässiger Begleiter auf dem Weg zum zukunftsträchtigen grünen Projekt oder zur grünen Gemeinde. Beispiele für grüne Technologie in Kommunen: öffentliche Beleuchtung zentrale Fernwärmenetze Waste-Management öffentliche Verkehrsmittel- und Konzepte alternative grüne Mobilitätskonzepte

Flughafenstrasse 53, Bürogebäude III, 3.OG
8073 Feldkirchen bei Graz, AUSTRIA
8073 Feldkirchen bei Graz, AUSTRIA

Produkte und Lösungen am LIFE Institut
Beteiligungmodelle PV und E-Mobilität
Climate Lifestyle Services
Life Cycle Analysis
Rooftop Farming
Stadtentwicklung
WEDDA Weather Driven Demand Analysis
Beteiligungmodelle PV und E-Mobilität
Climate Lifestyle Services
Life Cycle Analysis
Rooftop Farming
Stadtentwicklung
WEDDA Weather Driven Demand Analysis

Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Österreich
8020 Graz, Österreich

REDWAVE Glassortierer
Hochwertiges braunes, weißes und grünes Glas wird durch den Sortierprozess gewonnen sowie Störstoffe (Keramik, Steine, Porzellan, Metalle, Bleiglas, …) ausgeschieden.
Hochwertiges braunes, weißes und grünes Glas wird durch den Sortierprozess gewonnen sowie Störstoffe (Keramik, Steine, Porzellan, Metalle, Bleiglas, …) ausgeschieden.
Wolfgang Binder Str. 4
8200 Eggersdorf bei Graz, Österreich
8200 Eggersdorf bei Graz, Österreich

SLOC Waste Bin
Smarte Devices zur Messung von Informationen in Behältern verschiedenster Größen und Füllmaterialien.
Mögliche Informationen: Füllstand, Temperatur (inkl. Alarmfunktion), Deckelposition, Deckelöffnungen, Bewegungsmussert (z.B. Entleerung)
Smarte Devices zur Messung von Informationen in Behältern verschiedenster Größen und Füllmaterialien.
Mögliche Informationen: Füllstand, Temperatur (inkl. Alarmfunktion), Deckelposition, Deckelöffnungen, Bewegungsmussert (z.B. Entleerung)


Abfalllogistik
Das Unternehmen verfügt über alle gängigen Abfalllogistiksysteme: Müllsammelfahrzeuge, Absetzkipper, Containerfahrzeuge, Walkingfloorfahrzeuge und diverse Spezialaufbauten.
Das Unternehmen verfügt über alle gängigen Abfalllogistiksysteme: Müllsammelfahrzeuge, Absetzkipper, Containerfahrzeuge, Walkingfloorfahrzeuge und diverse Spezialaufbauten.


Forschungsbereiche – HEALTH Institut
Die wissenschaftlichen Expertisen in der medizinischen, pharmazeutischen, biotechnischen und gesundheitsökonomischen Forschung werden forschungs-gruppenübergreifend und kundenorientiert in folgenden Forschungsbereichen gebündelt.
Die wissenschaftlichen Expertisen in der medizinischen, pharmazeutischen, biotechnischen und gesundheitsökonomischen Forschung werden forschungs-gruppenübergreifend und kundenorientiert in folgenden Forschungsbereichen gebündelt.
HEALTH ist in der medizinischen Forschung und in den medizinnahen Forschungsdisziplinen engagiert, positioniert sich an der Schnittstelle zwischen Technik und Medizin und orientiert sich dabei stark an der Anwenderseite und somit an der technischen Umsetzung medizinischer Notwendigkeiten. Pharmakokinetik | Pharmakodynamik | Bioäquivalenz Bio- und pharmazeutische Analytik Metabolomics Datenmanagement und Biostatistik Medizinische Sensorik Clinical Decision Support

Neue Stiftingtalstraße 2
8010 Graz, Österreich
8010 Graz, Österreich

pro aqua Testsystem
Mit dem pro aqua Testsystem können Interessenten die innovative und einzigartige pro aqua-Technologie testen und einfach, schnell und kostengünstig Erfahrung mit der pro aqua-Technologie machen. Die pro aqua steht dem Test gerne zur Seite.
Mit dem pro aqua Testsystem können Interessenten die innovative und einzigartige pro aqua-Technologie testen und einfach, schnell und kostengünstig Erfahrung mit der pro aqua-Technologie machen. Die pro aqua steht dem Test gerne zur Seite.

Parkring 1
8712 Niklasdorf, Österreich
8712 Niklasdorf, Österreich

REDWAVE XRF
Sortiermaschine zur Erkennung der Materialien anhand der chemischen Zusammensetzung.
Sortiermaschine zur Erkennung der Materialien anhand der chemischen Zusammensetzung.
REDWAVE ist Marktführer im automatisierten XRF-Sortiermaschinenbereich, dem derzeit fortschrittlichsten, kommerziell erhältlichen Nichteisen-Sortierverfahren. Die REDWAVE XRF/C Sortiereinheit hat den Vorteil, dass sie nicht nur Schwermetalle aus Aluminium oder Edelstahl in Schredderströmen identifizieren und sortieren kann, sondern auch die einzelnen Schwermetalle (Kupfer, Messing, Edelstahl, Zink etc.), PCB (Leiterplatten) und verschiedene Sorten von Aluminium und Edelstahl auf Basis der Legierungszusammensetzung erkennt. Darüber hinaus kann die Technologie verwendet werden, um Meatballs (geschredderter Autoschrott) zu verarbeiten, Kupfer-Verunreinigungen zu entfernen oder Nichteisen-Rückstände von IBA (verbrannter Schlacke) einschließlich Edelmetallen wie Gold und Silber zu sortieren. Die innovative free-fall Konfiguration ermöglicht es, einen größeren Metallmix in weniger Verarbeitungsschritten zu sortieren und gleichzeitig ein sehr hohes Maß an Sortenreinheit zu erzeugen.
Wolfgang Binder Str. 4
8200 Eggersdorf bei Graz, Österreich
8200 Eggersdorf bei Graz, Österreich

Beratung in allen Bereichen der Erneuerbaren Energie
Durch individuelle, inovative technische Gesamtlösungen bieten wir unseren langfristigen Partnern zukunftssichere Qualität.
Durch individuelle, inovative technische Gesamtlösungen bieten wir unseren langfristigen Partnern zukunftssichere Qualität.
Die Schaffung zukunftssicherer, effizienter Energiesysteme, von der Planung bis zur Umsetzung, zählt zu unseren Stärken. Davon zeugen mehr als 200 erfolgreich umgesetzte und in Betrieb befindliche Biomasse Nahwärme- und Holzverstromungsanlagen im In- und Ausland. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Unternehmens liegt in der Planung, der Projektierung und dem Errichtungsmanagement von Photovoltaikprojekten. Darüber hinaus sehen wir uns als Prozessinitiator und -begleiter im gesamten Meinungs- und Informationsprozess von Photovoltaikprojekten mit Bürgerbeteiligung. Unser Partner in Sachen Windenergie ist die ENAIRGY Windenergie GmbH im oststeirischen Pöllau. Ihr Team verfügt über umfangreiches Know-How für hochqualifizierte Windkraftmessung und -anlagenplanung aus einer Hand

Hauptplatz 13
8243 Pinggau, Österreich
8243 Pinggau, Österreich

Injektionsmaschine
Das zerkleinerte Granulat wird in die Injektionsmaschine gegeben und erhitzt. Mit der richtigen Temperatur und Zeit werden sie dann in die Formen eingespritzt.
Das zerkleinerte Granulat wird in die Injektionsmaschine gegeben und erhitzt. Mit der richtigen Temperatur und Zeit werden sie dann in die Formen eingespritzt.
Mit unseren einfachen Maschinen ist es möglich, fast überall Recycling-Arbeitsbereiche einzurichten und mit der Herstellung von recycelten Produkten zu beginnen. Sie können ohne umfangreiche Schulung eingerichtet und betrieben und in abgelegenen Gebieten ohne erweiterte Infrastruktur eingesetzt werden.

Viktor Kaplan-Straße 2
2700 Wiener Neustadt, Österreich
2700 Wiener Neustadt, Österreich