Zellulosedämmstoffproduktion CPH Beteiligungs GmbH & Co KG

Als Spezialist für Zellulosedämmung hat sich die Fa.CPH dem wichtigsten Thema im Bereich der energieeffizienten Gebäudehülle verschrieben. Mit den Werken in AUT, FR,B und SE zählt die Fa. CPH zu den größten Produzenten von Zellulosedämmung in Europa.

Historische Entwicklung:

Die Firma Zellulosedämmstoffproduktion CPH GmbH & Co KG wurde im Jahr 1997 gegründet. Anfangs wurde der Dämmstoff noch importiert, um die Nachfrage der Gesellschafter – der ISOCELL VertriebsgmbH und der clima-super Vertriebs GmbH – zu decken. Nach einer 2 monatigen Aufbauzeit wird seit 1998 am Standort des Unternehmens im Ökopark Hartberg produziert. In einem Recyclingverfahren wird aus Altpapier in einem vollautomatischen Produktionsverfahren ein sehr hochwertiger Dämmstoff hergestellt. Als erfolgreiches Unternehmen exportiert die Firma CPH ihre Produkte in ganz Europa. Der Vertrieb wird hauptsächlich vom Gesellschafter ISOCELL betrieben.

Im Jahr 2003 wurde eine Großballenanlage gekauft, um die Fertigteilhauskunden der ISOCELL VertriebsgmbH zu bedienen.

Im Jahr 2007 wurde der Firma CPH das Österreichische Umweltzeichen für ihre Produkte von Minister Pröll überreicht. Im Jahr darauf wurde die Firma CPB AG in Belgien gegründet. Der neue Standort verkürzt die Transportwege und gewährleistet die pünktliche Belieferung der nördlichen Vertriebsländer.

2010 wurde das neue Zellulose - Werk in Plourin-lès-Morlaix (Frankreich) errichtet. Die Produktion startete im Frühjahr 2010.

Im Jahr 2011 ging das neue Zellulose-Werk in Servian (Südfrankreich) in Produktion.

Im Frühjahr 2013 wurde der Grundstein für einen neuen Standort in Schweden gelegt und die Firma Scandinavian Cellulose Production AB gegründet. Im Sommer 2013 startete die bisher modernste und effektivste Zellulosedämmstoffproduktion der CPH Gruppe.

Aus den anfangs vier Mitarbeitern der CPH GmbH & Co KG sind zwischenzeitlich 10 geworden, die die Anlage im Dreischichtbetrieb bedienen. Die Produktionskapazität betrug im Vorjahr rund 10.000 Tonnen.


Technologie:

Der Zellulosedämmstoff besteht im Allgemeinen zu 90 Gewichtsprozent aus zerkleinertem und vermahlenem Tageszeitungspapier, das in der Regel mit 10 unbedenklichen mineralischen Salzen als Brand- und Insektenschutzmittel vermischt wird. Aus einem Blatt Papier der Größe A4 mit 80 g/m³ können z. B. 10 cm² einer 10 cm dicken Dämmschicht hergestellt werden (bei einer Rohdichte von 50 kg/m³). Bei einem eingebauten Gewicht von 30 kg/m³ bis 50 kg/m³ weist die Zellulosedämmung des Unternehmens eine Wärmeleitfähigkeit von 0,038 W/m.K auf. Alle technischen Parameter des Dämmstoffes sind in diversen Bauzulassungen dokumentiert und werden von einschlägigen Instituten güteüberwacht. Der Dämmstoff zeichnet sich durch einen sehr geringen Primärenergieaufwand bei der Herstellung aus und trägt somit zur Reduktion des CO2 Ausstoßes bei. Laut einer Untersuchung des IBO (Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie) ist das Treibhaus- bzw. Übersäuerungspotenzial (CO2 bzw. SO2 Äquivalent) gering und daher zeichnet sich der Dämmstoff durch eine geringe Umwelt- und Humantoxizität aus. Am häufigsten wird die Zellulosedämmung zum Ausblasen von Hohlräumen, wie z. B. beplankten Dachgeschoß-Ausbauten und Holzriegel-Konstruktionen verwendet. Durch das Einblasen des Zellulosedämmstoffes erzielt man eine verschnittfreie und fugenlose Dämmschicht. Ein logistischer Vorteil für die Verarbeiter ist auch, dass ein Material für alle Dämmdicken und gefachbreiten verendet werden kann.
Neben dem Einblasen kann der Dämmstoff auch aufgespritzt werden. Dazu wird er mit Bindemitteln verstärkt. Diese Zellulosedämmschichten eignen sich hervorragend zur Schallabsorption, die speziell in Schulen, Kindergärten und ähnlichen Bauten sehr geschätzt wird, weil dadurch die Lärmpegel deutlich gesenkt werden.

Zellulosedämmstoffproduktion CPH Beteiligungs GmbH & Co KG

Am Ökopark 6
8230 Hartberg, Austria
Ihre allgemeine Kontaktperson
Wolfgang Lackner

Dieses Unternehmen ist Clusterpartner bei
 

Zellulosedämmstoffproduktion CPH Beteili ...

Zellulosedämmung Beste Wärmedämmwerte Hervorragender Hitzeschutz Nachhaltiger Umweltschutz Feuchtigkeitsregulierung Optimale Schalldämmung Vorhersehbares Brandverhalten einfache Anwendung/Einbringung

 

ISOCELL Zellulosedämmung
Zellulosedämmung Beste Wärmedämmwerte Hervorragender Hitzeschutz Nachhaltiger Umweltschutz Feuchtigkeitsregulierung Optimale Schalldämmung Vorhersehbares Brandverhalten einfache Anwendung/Einbringung
   
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Wolfgang Lackner
 
 
 
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!