Viribus Unitis Arbeitsgemeinschaft

Abfallschiff „Islandhopper“, Energie aus Abfall mit innovativer Technologie.

Die Viribus Unitis Arbeitsgemeinschaft beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem Thema: Abfallschiff „Islandhopper“, Energie aus Abfall mit innovativer Technologie.

Dies erfolgt in einer von uns entwickelten Verfahrens- und Anlagentechnologie mit Hilfe der Depolymerisation, zur Umwandlung von Abfällen in Energie wie Gas, Öl und in weiterer Folge via Generator in Strom. Die Herstellung der Energie erfolgt CO2 neutral in einem geschlossenen Kreislauf.

Der Anfallort für Abfall und der Einsatzort für die gewonnenen Brennstoffe sind meist weit auseinander, so dass zusätzliche logistische Maßnahmen erforderlich sind. Dies führt sehr oft zu einer nicht optimalen Ausnutzung der Anlagentechnik, da man sehr oft in Konkurrenz mit Deponien oder anderen Entsorgungswegen steht.

Auf diesen Produktionsschiffen werden Haus- und Gewerbeabfälle getrennt, sortiert und in Sekundärbrennstoffe weiterverarbeitet. Dies erfolgt während der Fahrt zum Endabnehmer der einzelnen Produkte.

Weitere Unternehmensbereiche sind:
- Umsetzung und Kontrolle von VU-Schiffen, die in Lizenz an Schiffswerften und andere Interessenten weltweit verkauft werden.
- Kommerzieller Verkauf der gewonnenen Wert- und Sekundärbrennstoffe.
- Errichtung von Trenn- und Sekundärbrennstoffanlagen an Land.
- Sanierung von Deponien und kontaminierten Flächen.
- Errichtung von Anlagen zur Erzeugung elektrischer Energie (mit Hilfe der Depolymerisation).
- Anbieten von Abfalllogistik und Entsorgungskonzepten inklusive deren Umsetzung
- Betreiben von Schiffen zur Mülltrennung und Verarbeitung.

Viribus Unitis Arbeitsgemeinschaft

Rosental 96
8081 St. Ulrich/Waasen, Österreich
Ihre allgemeine Kontaktperson
Roberto Cavallaro
CEO

Dieses Unternehmen ist Clusterpartner bei
 

Viribus Unitis Arbeitsgemeinschaft

Energiegewinnung aus Abfällen mit der von uns entwickelten Verfahrens- und Anlagentechnology mit Hilfe der Depolymerisation

 

Viribus Unitis Arbeitsgemeinschaft

Ein Müllschiff, das die Abfälle von Inseln holt, an Bord ordnungsgemäß in Wertstoffe trennt und eine ordnungsgemäße Entsorgung auch an entlegenen Inseln sichert!

 

Depolymerisationsanlagen
Energiegewinnung aus Abfällen mit der von uns entwickelten Verfahrens- und Anlagentechnology mit Hilfe der Depolymerisation

Energiegewinnung aus Abfällen mit der von uns entwickelten Verfahrens- und Anlagentechnology mit Hilfe der Depolymerisation

Depolymerisationsanlagen: 500.000 to/Jahr. Möglichst 100% Verwertung der Abfälle und dabei nachhaltig Umwelt- und Klimaschonend

   
Rosental 96
8081 St. Ulrich/Waasen, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Roberto Cavallaro
CEO
 
Islandhopper Müllschiff
Ein Müllschiff, das die Abfälle von Inseln holt, an Bord ordnungsgemäß in Wertstoffe trennt und eine ordnungsgemäße Entsorgung auch an entlegenen Inseln sichert!
   
Rosental 96
8081 St. Ulrich/Waasen, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Roberto Cavallaro
CEO
 
 
 
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!