SET Sustainable Energy Technologies GmbH gehört zu den führenden Technologiefirmen in der Entwicklung und Industrialisierung von elektro-mechanischen Differenzialsystemen zur effizienten Drehzahlregelung von großen Pumpen, Kompressoren und Windkraftanlagen.
35 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und Prüfung von Antrieben, machen SET zu einem zuverlässigen weltweit agierenden Industriepartner. Unser Unternehmensstärke liegt vor allem in der internen Symbiose von Elektronik, Mechanik, Berechnung und Automatisierung, welche sich in der hohen Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte widerspiegelt.
SET ist ein weltweit tätiges Technologieunternehmen aus Klagenfurt, Österreich. Wir bieten unseren internationalen Kunden aus den Geschäftsbereichen Industrie, Energie, Automotive, Öl&Gas und Windenergie innovative Antriebs- und Prüfstandskonzepte.
Leistungsumfang
- SETCON – drehzahl-variables Getriebe für industrielle Anwendungen
- Prüfstandsentwicklung für E-motoren und Getriebe
- Engineering Dienstleistungen / Berechnungen, Simulationen
und vieles mehr
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Entwicklungs-, Lebensdauer- und End-of-line Prüfstande für elektrische Motoren und Getriebe
Durch die Entwicklung, die Errichtung und den Betrieb eigener R&D-Prüfstände für unsere Produkte, bringen wir ein umfangreiches Applikations-Know-how mit und bieten ein breites Portfolio an – von Prüfstandsentwicklung mit einem „single“ Prüfling bis hin zu Prüfstandsentwicklung mit „back-to-back“ Konfigurationen. Hierbei reichen die realisierten Lasten bzw. Lastkollektive von Prüfleistungen von wenigen Kilowatts bis hin zu mehreren Megawatts.
Die Konzeption des modularen Prüfstandes, sowie die Anforderungen an das Messsystem und der Stellglieder beginnt mit der Erhebung der Testumfänge und der erwarteten Ergebnisse gemeinsam mit Ihnen. Darüber hinaus wird Messgenauigkeit, Reproduzierbarkeit der Messergebnisse, Sicherheit und Ergonomie auf die individuellen Einsatzumgebungen abgestimmt.
Die Überwachung und Steuerung des Prüfstandes wird mit einer Standard-SPS realisiert. Somit ist es unseren Softwareingenieuren möglich, die Automatisierung des Prüfstandes in bestehende Systeme einzubinden.
Wir bieten unseren Kunden:
- Erstellung der Test-Spezifikation gemeinsam mit Kunden unter Berücksichtigung aller relevanten Normen
- E-Motor und Getriebe Prüfstände für Entwicklungs-, Lebensdauer-, oder End-of-line Tests
- Komplette Entwicklung eines maßgeschneiderten E-Motor oder Getriebe Prüfstandes, von wenigen kW bis hin zu mehreren MW
- Spezifikation und Lieferung der Hauptkomponenten (wie z.B. Antriebs- und Lastmaschine, Frequenzumrichter, Messsystem, etc.)
- Komplette Automatisierung des Prüfstandes hinsichtlich Kundenanforderung
und weiters...
- Auslegung und Multi-Body Simulationen des Fundaments hinsichtlich Schwingungsmessung
- Dimensionierung und Simulation von Prüfspannungsversorgungssystemen (z.B. MS 10 kV
- Komplette Prüfstandsüberwachung und Steuerung incl. HMI
- Messsystem für: Elektrische Leistungsmessung (Power Analyzer), Drehzahl- und Drehmomentmessung,Schwingungsmessung (Gehäuse-, Wellenschwingungen), Schalldruckmessung und Schallintensitätsmessung und vieles mehr
- Mechanische Hilfssysteme für Prüfstand und Testfeld (z.B. Schmier- und Kühlsysteme)
- Inbetriebnahme und Training vor Ort
SETCON ist ein drehzahl-variables elektro-mechanisches Differentialgetriebe zur Drehzahlregelung von Pumpen, Kompressoren, Ventilatoren und Gebläsen. Mit dem höchsten Gesamtwirkungsgrad am Markt gegenüber anderen Lösungen, ist SETCON eine sehr robuste drehzahl-variable Antriebstechnologie und ein Vorreiter in Sachen Zuverlässigkeit für Ihre Anwendung.
- Höchster Gesamtwirkungsgrad bis zu 97%
- Leistung 4 – 15 MW
- Variable Abtriebsdrehzahlen bis 15 000 U/min
- Integriertes Öl-Schmiersystem (inkl. Schmierung von Nebenaggregaten)
- Bauraum optimiert zum Ersatz von Getrieberegelkupplungen
- Bei Retrofits bleibt der bestehende Hauptmotor erhalten
- Servicefreundliches und robustes Design aufgrund NS-Elektronik
Warum SETCON?
Durch schwankende Öl- und Gaspreise und dem damit verbundenen variablen Förderbedarf in Raffinerien sowie aufgrund verschärfter EU-Ökodesign-Richtlinien setzen immer mehr Betreiber auf drehzahlgeregelte Antriebe bei ihren angetriebenen Maschinen. Was bei anderen Anwendungen selbstverständlich ist, nämlich die aufgewendete Leistung dem tatsächlichen Bedarf anzupassen, ist in vielen Bereichen der Industrie noch immer kein Standard. Im Falle einer Drehzahlregelung kommen zumeist Frequenzumformer („Vollumrichter“), Getrieberegelkupplungen oder hydro-dynamische Drehzahlwandler zum Einsatz, die jedoch bei hohen elektrischen Antriebsleistungen oft hohe Anschaffungskosten bzw. Effizienzeinbußen verursachen. SETCON hingegen verbindet all die Vorteile herkömmlicher Antriebstechnologien und ermöglicht dadurch die höchste Effizienz, niedrigsten Platzbedarf und maximale Zuverlässigkeit.
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!