Materials Center Leoben

Die Materials Center Leoben Forschung GmbH (MCL) unterstützt zahlreiche Unternehmen des Produktionssektors bei der Entwicklung von leistungsfähigen Materialen, Herstellprozessen und Produkten.

Die Materials Center Leoben Forschung GmbH (MCL) unterstützt zahlreiche Unternehmen des Produktionssektors bei der Entwicklung von leistungsfähigen Materialen, Herstellprozessen und Produkten. Durch die gezielte Entwicklung von computergestützten Technologien beschleunigen wir Innovationsprozesse und die Digitalisierung der Herstellkette sowie von Produkten. Unser Leistungsangebot umfasst kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie umfangreiche materialbezogene Beratungs-, Labor- und Simulationsdienstleistungen.
Das MCL ist spezialisiert auf Werkstoffe, ihre Herstell- und Verarbeitungsprozesse und innovative Anwendungen. Die Anwendungs-, Forschungs- und Serviceschwerpunkte des MCL liegen auf Stahl und verschiedenen Metallen sowie Nichtmetallen, Werkzeugen und auf der Mikroelektronik.

Materials Center Leoben

Roseggerstraße 12
8700 Leoben, Österreich
Ihre allgemeine Kontaktperson
Werner Ecker
Geschäftsführer

Dieses Unternehmen ist Clusterpartner bei
 

Materials Center Leoben

Werkstoff- und Prozesslösungen für Kreislaufwirtschaft und grüne Technoligien. Ermittlung von Werkstoffeigenschaften, Erstellen von Materialmodellen, Durchführung von FE-Simulationen, Schadensanalytik und Werkstoffberatung.

 

Materialforschung und Werkstoffkompetenz als Service
Werkstoff- und Prozesslösungen für Kreislaufwirtschaft und grüne Technoligien. Ermittlung von Werkstoffeigenschaften, Erstellen von Materialmodellen, Durchführung von FE-Simulationen, Schadensanalytik und Werkstoffberatung.

Die Kernbereiche unseres Dienstleistungsangebots umfassen die Charakterisierung von Werkstoffen und Bauteilen hinsichtlich Struktur und Gefügeaufbau, die Ermittlung von mechanischen und physikalischen Werkstoffeigenschaften sowie das Erstellen von Materialmodellen und die Durchführung von Finite-Elemente-Simulationen. Schadensanalytik und Werkstoffberatung runden das Dienstleistungsangebot des MCL ab.
Die besonderen Vorteile des MCL liegen dabei in der Kombination von experimentellen Untersuchungen im Labor mit Berechnungen und Simulationen, getragen von modernster technischer Ausstattung und dem weit gefächerten Spezialwissen rund um unterschiedlichste Werkstoffe. Auf Basis der Expertise des MCL werden nicht nur wissenschaftlich fundierte Ergebnisse geliefert, sondern durch den großen Erfahrungsschatz auch lösungsorientierte Hilfestellungen in der Weiterentwicklung von Werkstoffen und Produkten angeboten.
Die technische Ausstattung und die theoretische und praktische Expertise des MCL machen das Leobner Forschungszentrum zu einem flexiblen und praxisorientierten Partner für Forschung und Entwicklung in den Bereichen Werkstofftechnik, Prozesstechnik, Qualitätssicherung und Bauteilauslegung. Das MCL bietet Dienstleistungen über zahlreiche State-of-the-art Labormethoden, Komplexuntersuchungen wie z.B. Schadensanalysen oder Werkstoffberatung sowie die Simulation von Werkstoffen, Bauteilen und Prozessen an.

zur Produktwebsite →

   
Roseggerstraße 12
8700 Leoben, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Stefan Marsoner
Bereichsleiter interne und externe Services
 
 
 
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!