Die Kelag wurde im Jahr 1923 gegründet und ist einer der führenden Energiedienstleister in Österreich. Die Konzernunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Energie, Netz und Wärme tätig. Der Schwerpunkt der unternehmerischen Aktivitäten liegt in Kärnten. Wir haben umfassende Erfahrung im Erzeugen, Beschaffen, Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie und gehören zu den großen Stromerzeugern aus Wasserkraft in Österreich. Neben dem Ausbau der Nutzung regenerativer Energieträger im In- und Ausland liegt unser Schwerpunkt auf Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise Energieeffizienz- oder Energiemanagementlösungen wie Photovoltaik oder Smart Metering. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den strategischen Entwicklungsfeldern E-Mobilität und Breitband/Glasfaser.
Das Tochterunternehmen KELAG Energie & Wärme GmbH ist der größte österreichweit tätige Anbieter von Wärme auf Basis von Biomasse und industrieller Abwärme sowie Lieferant für Großkunden im Strom- und Gasbereich. Die KNG-Kärnten Netz GmbH nimmt den Verteilernetzbetrieb für Strom und Erdgas in Kärnten wahr und sichert rund um die Uhr die zuverlässige Energieversorgung. Internationale Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik sowie der Energiehandel im Ausland sind in der KI-KELAG International GmbH gebündelt.
Als verantwortungsvoller und kompetenter Partner beraten wir unsere Kunden in allen Fragen rund um das Thema Energie und bieten innovative und gesamtheitliche Lösungen. Wir sind ein regional verankertes Unternehmen und verstehen uns als verlässlicher Partner der Menschen und der Region. Als moderner Infrastrukturbetreiber und nachhaltiger Energielieferant tragen wir maßgeblich zur regionalen Wertschöpfung und Versorgungssicherheit bei. Die Kelag ist sich als einer der führenden Energiedienstleister in Österreich ihrer Verantwortung im Bereich der Nachhaltigkeit bewusst und nimmt diese aktiv wahr. Nachhaltige Entwicklung bedeutet für uns, das unternehmerische Handeln dahingehend auszurichten, ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Verantwortung in Einklang zu bringen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit kelmin erhalten Sie maßgeschneiderte und hochskalierbare IoT End-to-End Services basierend auf LoRaWAN® aus einer Hand. LoRaWAN® bedeutet Long Range Wide Area Network und ermöglicht die sichere Übertragung von Daten über sehr weite Distanzen. Sensoren (z.B. Wasserzähler, Wärmezähler, Füllstandsanzeiger, uvm.) können bei niedrigstem Energiebedarf in einer 2 Wege Kommunikation angesprochen und ausgelesen werden. Der Energiebedarf ist dabei so gering, dass die Sensoren auch ohne permanente Stromversorgung batteriebetrieben bis zu 10 Jahre und teilweise länger ihren Dienst verrichten können. Mit LoRaWAN® und kelmin rüsten Sie sich und Ihre Objekte für die digitale Zukunft und profitieren jedenfalls davon, dass Sie für neue, innovative Anwendungen im Bereich IoT vorbereitet sind.
kelmin.at
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!