JOANNEUM RESEARCH- MATERIALS- Institut für Oberflächentechnologien und Photonik

MATERIALS sichert auf Basis hoher wissenschaftlicher Kompetenz seinen Kunden den Zugang zu neuesten Technologien für die Umsetzung in innovative Produkte und Dienstleistungen.

MATERIALS sichert auf Basis hoher wissenschaftlicher Kompetenz seinen Kunden den Zugang zu neuesten Technologien für die Umsetzung in innovative Produkte und Dienstleistungen und ist erster Ansprechpartner für die Technologie- und Prozessentwicklung für: Green Photonics und Electronics; strukturierte (biomimetische) Oberflächen; piezoelektrische Sensoren und Energy Harvester; großflächige Herstellung von organischen Schichten (u.a. Rolle-zu-Rolle, Siebdruck); (optische) Chemo- und Biosensoren; Laserproduktionstechnik; Aerosol- und Inkjet-Druck;Laser- und plasmaunterstützte Vakuumbeschichtungsverfahren.

MATERIALS liefert interdisziplinäre Lösungsansätze für die gesamte Wertschöpfungskette von der Idee bis zum Prototypen unter Einsatz modernster, auf Miniaturisierung, Integration und Werkstoffoptimierung beruhender Technologien und Verfahren. Kombiniert mit modernster Ausstattung und Forschungsinfrastruktur sind zukunftsweisende Forschungsarbeiten, Problemlösungen und wissenschaftliche Dienstleistungen möglich, die auf die Anforderungen der Wirtschaft und Industrie abgestimmt sind.

Zu den Kernthemen zählen großflächige Mikro- und Nanostrukturen, Bio- und Chemosensoren, Lichttechnologien, funktionalisierte Oberflächen und Laserprozesse.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

JOANNEUM RESEARCH- MATERIALS- Institut für Oberflächentechnologien und Photonik

Franz-Pichler-Straße 30
8160 Weiz, Österreich
Ihre allgemeine Kontaktperson
Paul Hartmann
Institutsdirektor

Dieses Unternehmen ist Clusterpartner bei
 

JOANNEUM RESEARCH- MATERIALS- Institut f ...

Wir entwickeln innovative Technologien, Materialien und Prozesse für unsere Partner aus der Wirtschaft, die Eingang in deren Produktentwicklungen oder Produktionsprozesse finden.

 

JOANNEUM RESEARCH- MATERIALS- Institut f ...

Wir sind der erste Ansprechpartner für die Technologie- und Prozessentwicklung auf den Gebieten:

 

Produkte und Lösungen – MATERIALS Institut
Wir entwickeln innovative Technologien, Materialien und Prozesse für unsere Partner aus der Wirtschaft, die Eingang in deren Produktentwicklungen oder Produktionsprozesse finden.

Dazu stehen bei MATERIALS nicht nur eine hochmoderne Infrastruktur und zahlreiche Expertinnen und Experten aus verschiedensten Fachgebieten bereit, sondern wir ermöglichen unseren Kunden und Partnern auch den Zugang zu einem Arsenal an nationalen und Europäischen Fördermöglichkeiten über Pilotlinien- und Open-Innovation-Test-Bed Programme (Phabulous, MedPhab, NextGen-µFluidics, FlexFunction2Sustain) oder die Plattformen PhotonHubEurope, Microfluidics Innovation Hub und Digital Innovation Hub Süd.

Dadurch können wir beginnend mit grundlagennaher Technologieentwicklung bis hin zu Produktentwicklungen und Produktionsprozessen eine große Wertschöpfungstiefe anbieten, die fachlich in großer Breite verfügbar ist und bei Bedarf durch unser internationales Netzwerk ergänzt werden kann.

Die aktuellen Themen reichen dabei von Gedruckter Elektronik (printed electronics) über die Pyzoflex®-Sensortechnologie, Lab-on-a-chip, Rolle-zu-Rolle Imprint-Technologie, Materialentwicklung (Photopolymere, Drucktinten), Laser-Materialbearbeitung (Ultrakurzpuls und Hochleistungs-Scheibenlaser), Plasma- und Vakuumbeschichtung, Generative Fertigung (additive manufacturing von Metallen und Polymeren) bis hin zu Freiform-Optik und Smart Connected Lighting.

Unser Microassembly Lab umfasst Technologien zur gezielten Fertigung von leitenden oder optischen Strukturen im Mikrometermaßstab: hochgenaues Chip-Bonding, Siebdruck, Inkjet-Druck, elektrostatischer Inkjet-Druck (ESJet), Aerosoljet-Druck und das besonders für Industrieumgebungen geeignete Atmosphärendruck-Plasmajet-Verfahren.

Als Service bieten wir u.a. Oberflächenanalytik (XPS, UPS), Spektroskopie (Ellipsometrie, UV/VIS, Fluoreszenz) und das modernste Lichtlabor Österreichs!

zur Produktwebsite →

   
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Paul Hartmann
Institutsdirektor
 
Forschungsbereiche – MATERIALS Institut
Wir sind der erste Ansprechpartner für die Technologie- und Prozessentwicklung auf den Gebieten:

- Rolle-zu-Rolle Prägen und Mastering;
- PyzoFlex®;
- Organische Elektronik;
- Optik: Design und Fertigung;
- Lasermikro- und Lasernanoprozessierung;
- Photovoltaik und Optoelektronik;
- Green Photonics;
- Lasermaterialbearbeitung;
- Plasma-Oberflächentechnologien;
- Generative Fertigung (Metall-3D-Druck);
- Funktionaler Druck;
- Chemo- und Biosensorik;
- Microfluidic Lab-on-a Foil Systems;
- Smart Electronic based Systems;
- Systems of Systems: Connectivity and Communication;
- Integrative Lighting.

zur Produktwebsite →

   
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Paul Hartmann
Institutsdirektor
 
 
 
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!