Das Institut gehört damit zu den international führenden anwendungsorientierten Forschungspartnern und Kompetenzträgern im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).
Die technologische und wissenschaftliche Basis des Instituts umfasst Web- und Internettechnologien, Sensorik und Signalverarbeitung in den Bereichen Bild, Radar, Video und Akustik sowie Fernerkundung, Kommunikations- und Navigationstechnologien. Diese Technologien werden auf der Basis solider Methoden zur Entwicklung von Hard- und Software für anwendungsorientierte Lösungen umgesetzt.
Know-how bei der Prototypen-Entwicklung, Projektmanagement und Beratung ergänzen die ausgezeichneten wissenschaftlichen Kompetenzen.
ADAM: Mobile Flugplattform zur Fernerkundung
AKUT: Automatische Detektion von kritischen Ereignissen in Tunneln
AViMon: Automatisierte Bildqualitätssicherung in Videokamera-Netzwerken
BrandDetector: Automatisches Erfassen und statistische Auswertung von Firmenlogos in Videos
Distrometer: Automatische Dauermessung von Niederschlagspartikeln
Graffiti Buster: Akustische Graffiti-Detektion
imdas pro - archivis pro: Mehr Zeit für die wichtigen Aufgaben der Kultur - das Schaffen und Bewahren von Wissen über unser Gestern und Heute
ReDeform: Bildregistrierung deformierbarer Körper
Umfassende Kantenkontrolle bei Möbel und Türen: Automatische Qualitätskontrolle
VidiCert: Effiziente Bild- und Tonqualitätssicherung für Video und Film
visIvis: Kamera-basierte Sichtweitenmessung
Hochautomatisiertes Fahren
Industrielle Messtechnik, Sensorik und Robotik
Sicherheit und Mobilität
Kultur und Medien
Intelligente Informationssysteme und Mobile Lösungen
Active and Assisted Living (AAL) & Digital Care
Fernerkundung und Umweltmonitoring
Weltraumtechnik und Kommunikationstechnologie
Intelligente Akustische Lösungen
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!