iDM Energiesysteme GmbH

Wir sind Pioniere für Wärmepumpen und sorgen für neue Wärme, die unabhängig macht. Die iDM Energiesysteme GmbH liefert Spitzentechnologie im Bereich der erneuerbaren Energien und ist größter österreichischer Hersteller von Heizungswärmepumpen.

Gehe neue Wege mit den iDM Wärmepumpen-Pionieren!

Die iDM Energiesysteme GmbH liefert seit über 45 Jahren Spitzentechnologie im Bereich der erneuerbaren Energien und ist größter österreichischer Hersteller von Heizungswärmepumpen. iDM entwickelt, produziert und vertreibt intelligente, regenerative Wärmeenergiesysteme von 2 – 1.500 kW zur Nutzung von Umweltenergie aus Erde, Wasser, Luft und Sonne und ist Technologieführer für intelligentes Energiemanagement im Haus.

iDM sorgt für effiziente, saubere Wärme für Generationen und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende. Die iDM ist Teil der PLETZER Gruppe, einem traditionsreichen Tiroler Familienunternehmen.

iDM ist in vielen Forschungsprojekten im Sektor erneuerbare Energie tätig. Themengebiete in der Forschung drehen sich um die Sektorkopplung zwischen Strom und Wärme, die Effizienz und die Schallemissionen von Wärmepumpen und den Einsatz von natürlichen Kältemitteln. Ein weiterer großer F&E Schwerpunkt bei iDM liegt in der Weiterentwicklung von - in unsere Wärmepumpen - integrierten Energiemanagementlösungen.

Weitere Information: www.idm-energie.at

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

iDM Energiesysteme GmbH

Seblas 16-18
9971 Matrei, Österreich
Ihre allgemeine Kontaktperson
Christoph Bacher
Geschäftsführung

Dieses Unternehmen ist Clusterpartner bei
 

iDM Energiesysteme GmbH

iDM – Energiesysteme bietet passend zu den Wärmepumpen auch Speicher- bzw. Speichersysteme an. Diese sind als Schichtspeicher, Warmwasserspeicher, Wärmespeicher bzw. Wärme-/Kältespeicher ausgeführt.

 

iDM Energiesysteme GmbH

Hocheffiziente iDM Sole- bzw. Grundwasserwärmepumpen nutzen Erdwärme bzw. das Grundwasser als Wärmequelle, und sorgen so für neue Wärme die unabhängig macht.

 

iDM Energiesysteme GmbH

Hocheffiziente iDM Luftwärmepumpen nutzen die Außenluft als Wärmequelle, und sorgen so für neue Wärme die unabhängig macht.

 

iDM Speichersysteme für Wärmepumpen
iDM – Energiesysteme bietet passend zu den Wärmepumpen auch Speicher- bzw. Speichersysteme an. Diese sind als Schichtspeicher, Warmwasserspeicher, Wärmespeicher bzw. Wärme-/Kältespeicher ausgeführt.

Die Schichtspeicher, Warmwasserspeicher, Wärmespeicher bzw. Wärme-/Kältespeicher gibt es passend zu den Wärmepumpen in verschiedensten Größen. Es gibt daher für jede Wärmepumpe (2 bis 1500 kW) bzw. für jedes Objekt (von Einfamilienhaus bis Industrie) den passenden Speicher bzw. das passende Speichersystem.

Schichtspeicher: Hygienik 2.0
Der Hygienik hat in seinem inneren verschiedene Temperaturniveaus. Eine Schichttrennplatte (STP) mindert das Durchmischen der Schichten. Im oberen Bereich steht heißes Heizungswasser für die Trinkwassererwärmung zur Verfügung. Sobald das Warmwasser aufgedreht wird, überträgt ein edelstahlgelöteter Plattentauscher (Warmwasserstation) die Wärme vom Heizungswasser auf das Trinkwasser – schnell und hygienisch. Im unteren Bereich ist das Temperaturniveau niedriger, dieser Bereich des Hygienik dient als Wärmepuffer für die Niedertemperaturheizung.

- Hygienik
o Hygienik 500
 Speichervolumen oberhalb / unterhalb der STP: 325 / 175 Liter
 Warmwasserstation 25 / 35 Liter pro Minute
 Mit Mischventil verfügbar

o Hygienik 825
 Speichervolumen oberhalb / unterhalb der STP: 405 / 420 Liter
 Warmwasserstation 25 / 35 Liter pro Minute
 Mit Mischventil verfügbar
 Mit Glattrohrwärmetauscher für Solarthermie verfügbar

o Hygienik 1000
 Speichervolumen oberhalb / unterhalb der STP: 500 / 420 Liter
 Warmwasserstation 25 / 35 / 50 Liter pro Minute
 Mit Mischventil verfügbar

o Hygienik 1500
 Speichervolumen oberhalb / unterhalb der STP: 615 / 885 Liter
 Warmwasserstation 25 / 35 / 50 / 75 Liter pro Minute
 Mit Mischventil verfügbar

o Hygienik 2000
 Speichervolumen oberhalb / unterhalb der STP: 700 / 1300 Liter
 Warmwasserstation 25 / 35 / 50 / 75 Liter pro Minute
 Mit Mischventil verfügbar

Warmwasserspeicher: AQA
Der Warmwasserspeicher AQA ist für die Speicherung und Bereitstellung des Warmwassers zuständig. Er besteht aus hochwertigem Qualitätsstahl mit einer innenseitigen Spezial-Emaillierung. Für den Korrosionsschutz sorgt eine Magnesium-Stabanode.

- AQA
o AQA 300
 Speichervolumen: 271 Liter
 Maximale Wärmepumpenleistung: 15 kW

o AQA 500
 Speichervolumen: 440 Liter
 Maximale Wärmepumpenleistung: 20 kW

o AQA 750
 Speichervolumen: 729 Liter
 Maximale Wärmepumpenleistung: 22 kW

o AQA 1000
 Speichervolumen: 965 Liter
 Maximale Wärmepumpenleistung: 26 kW

Wärmespeicher bzw. Wärme-/Kältespeicher: TERMO
Der Wärmespeicher bzw. Wärme-/Kältespeicher TERMO ist ein hochwertiger Speicher aus Qualitätsstahl zur Speicherung von Heizungswasser sowie zur Versorgung der Heizungskreisläufe.

- TERMO
o TERMO 100
 Speichervolumen: 100 Liter
 Als Kältespeicher einsetzbar

o TERMO 300
 Speichervolumen: 300 Liter
 Als Kältespeicher einsetzbar

o TERMO 500
 Speichervolumen: 474 Liter
 Als Kältespeicher einsetzbar

o TERMO 1000
 Speichervolumen: 902 Liter

o TERMO 1500
 Speichervolumen: 1445 Liter

o TERMO 2000
 Speichervolumen: 2016 Liter

zur Produktwebsite →

   
Seblas 16-18
9971 Matrei, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Christoph Bacher
Geschäftsführung
 
iDM Sole- bzw. Grundwasserwärmepumpen von 2 bis 1500 kW
Hocheffiziente iDM Sole- bzw. Grundwasserwärmepumpen nutzen Erdwärme bzw. das Grundwasser als Wärmequelle, und sorgen so für neue Wärme die unabhängig macht.

Unsere Sole/Wasser-Wärmepumpen (bzw. Wasser/Wasser-Wärmepumpen) nutzen das Erdreich oder das Grundwasser als Wärmequelle.
Bei der Wärmequelle Erdreich gibt es 3 unterschiedliche Varianten:
- Flächenkollektor
- Ringgrabenkollektor
- Tiefenbohrung
Bei der Grundwasseranwendung wird über zwei Brunnen die Wärme aus dem Grundwasser genutzt.

Produkte für Sole/Wasser-Anwendung (sowie Wasser/Wasser-Anwendung):

- iPump T:
o modulierend
o Kältemittel R410A
o maximale Vorlauftemperatur 62°C
o mit integriertem Warmwasserspeicher
o mit Kühlung verfügbar
o Varianten:
 2-8 kW
 3-11 kW

- TERRA SWM
o modulierend
o Kältemittel R410A
o maximale Vorlauftemperatur 62°C
o mit HGL – Technik verfügbar
o mit Kühlung verfügbar
o Varianten:
 3-11 kW
 6-17 kW

- TERRA SW Twin
o Zwei Kältekreisläufe
o Kältemittel R410A
o maximale Vorlauftemperatur 62°C
o mit HGL – Technik verfügbar
o mit Kühlung verfügbar
o Varianten:
 20 kW
 26 kW
 35 kW
 42 kW

- TERRA SW Max
o 2 oder mehr Kältekreisläufe
o Kältemittel R410A
o maximale Vorlauftemperatur 62°C
o mit Kühlung verfügbar
o Varianten:
 55 kW
 70 kW
 85 kW
 110 kW
 140 kW (Duo)
 170 kW (Duo)
 220 kW (Duo)
 280 kW (Duo)

- TERRA SW (Twin) H
o 1 bzw. 2 Kältekreisläufe
o Kältemittel R134a
o maximale Vorlauftemperatur 70°C
o Varianten:
 10 kW
 13 kW (Twin)
 19 kW (Twin)
 22 kW (Twin)

- TERRA SW Max H
o 2 oder mehr Kältekreisläufe
o Kältemittel R134a
o maximale Vorlauftemperatur 70°C
o Varianten:
 35 kW
 50 kW
 70 kW
 90 kW
 140 kW (Duo)
 180 kW (Duo)

- Booster Wärmepumpe (für Warmwasserbereitung im MFH)
o Kältemittel R513a
o maximale Vorlauftemperatur 78°C
o Varianten:
 10 kW
 20 kW

zur Produktwebsite →

   
Seblas 16-18
9971 Matrei, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Christoph Bacher
Geschäftsführung
 
iDM Luftwärmepumpen von 2 bis 500 kW
Hocheffiziente iDM Luftwärmepumpen nutzen die Außenluft als Wärmequelle, und sorgen so für neue Wärme die unabhängig macht.

Unsere Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen die Außenluft als Wärmequelle. Der Leistungsbereich beträgt 2 bis 500 kW (mittels Kaskade). Mit unseren Luftwärmepumpen kann mittles Prozessumkehr im Kältekreis auch eine Aktivkühlung erreicht werden.
Man unterscheidet zwischen 3 verschiedenen Ausführungsvarianten. Monoblock-Außenaufstellungen, Monoblock-Innenaufstellung und Split-Ausführung.

Produkte Monoblock-Außenaufstellung:
- iPump ALM:
o modulierend
o natürliches Kältemittel R290
o maximale Vorlauftemperatur von 70°C
o mit integriertem Warmwasserspeicher und Heizungspufferspeicher
o Varianten:
 2-8 kW
 4-12 kW

- AERO ALM von 2 bis 24 kW
o modulierend
o natürliches Kältemittel R290
o maximale Vorlauftemperatur von 70°C
o Varianten:
 2-8 kW
 4-12 kW
 6-15 kW
 10-24 kW

- TERRA AL TWIN
o Kältemittel R410A
o maximale Vorlauftemperatur von 62°C
o 32 kW

- TERRA AL MAX
o Kältemittel R410A
o maximale Vorlauftemperatur von 62°C
o 50 kW

Produkte Monoblock-Innenaufstellung:
- AERO ILM
o modulierend
o Kältemittel R410A
o maximale Vorlauftemperatur von 62°C
o mit HGL – Technik verfügbar
o 4-13 kW

Produkte Split-Ausführung:
- iPump A
o modulierend
o Kältemittel R410A
o maximale Vorlauftemperatur von 62°C
o mit integriertem Warmwasserspeicher
o Varianten:
 2-7 kW
 3-11 kW

- AERO SLM
o modulierend
o Kältemittel R410A
o maximale Vorlauftemperatur von 62°C
o mit HGL – Technik verfügbar
o Varianten:
 3-11 kW
 6-17 kW

zur Produktwebsite →

   
Seblas 16-18
9971 Matrei, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Christoph Bacher
Geschäftsführung
 
 
 
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!