Unsere Tätigkeitsbereiche:
+ Sortierung und Aufbereitung von Sperrmüll, Gewerbe- und Baustellenabfällen
+ Erzeugung von Ersatzbrennstoffen
+ Mulden- und Containerdienst für Sperrmüll, Bauschutt, Baustellen- und Gewerbeabfälle
+ Sammlung und Sortierung von Verpackungskunststoffen (Gelber Sack) entsprechend der Verpackungsverordnung
+ Sammlung und Konditionierung von Verpackungskartonagen
+ Mobiltoilettenservice Heisl-to-go
+ Umweltlogistikdienstleistungen
+ Verpressen und Verladen von Abfällen zur Verschickung per Bahn oder LKW
+ Sammlung von gefährlichen Abfällen
+ Demontagen, Entrümpelungen und Räumungen
+ Beratungen im Bereich der Abfallwirtschaft (innerbetrieblich und überregional)
+ Kids4Future
Worauf wir stolz sind:
+ Wir sind einer der ersten Entsorgungsfachbetriebe Österreichs und EMAS-Pionier.
+ Seit über 20 Jahren arbeiten wir im Umweltmanagement nach der europäischen EMAS-Verordnung.
+ Wir sind nach den internationalen Normen ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert.
+ Wir haben den Lehrberuf „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“ federführend mitentwickelt.
+ Wir haben das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung.
+ Und im Lauf der Jahre wurden wir mehrfach als gesundheitsfreundlichster und familienfreundlichster Betrieb im Burgenland ausgezeichnet und mit dem Familien-Oskar bedacht.
Unsere Container, Mulden, Tonnen und Säcke mit Fassungsvermögen und Abmessungen (Länge x Höhe x Breite) finden Sie online unter www.hackl-container.com/container-tonnen-behalter
Sowie Richtwerte für den Flächenbedarf vor Ort und Informationen für die Genehmigungen für die Aufstellung (in Österreich bzw. Burgenland).
Kreislaufwirtschaft ist die Zukunft. Das hat nicht nur die EU erkannt, die mit dem sogenannten Circular Economy Paket eine deutliche Steigerung der zu verwertenden Wertstoffe innerhalb der nächsten Jahre vorschreibt. Auch wir von Hackl Container wissen das schon lange. Bereits 2014 haben wir ein Forschungsprojekt gestartet, das gezeigt hat, dass in gemischten Abfällen bis zu 30% Prozent Wertstoffe enthalten sind, die einem Recycling zugeführt werden könnten. Und dass die Sortiertiefe bei Leichtverpackungen von unter 40% auf über 60% gesteigert werden kann. Mit unserer neuen, innovativen Anlage können wir genau das erreichen.
Innovation und Technologie
Bei der Anlage sind wir vielen innovativen Ansätzen gefolgt. So haben wir zum Beispiel zwei Sortierroboter mit künstlicher Intelligenz im Einsatz. Die Steuerung der Anlage funktioniert ohne Leitwarte, nur mit Tabletts. Und die Parametrierung der Anlagenkomponenten erfolgt über QR-Codes.
Nachhaltigkeit
Die Maschine ersetzt Mitarbeiter nicht, sie unterstützt sie. Konkret wurden in Folge der neuen Anlage 25 neue Mitarbeiter eingestellt, obwohl die gleiche Inputmenge wie vorher verarbeitet werden kann. Verbessert hat sich aber wie erwartet die Effizienz: Der Output an Wertstoffen für die Kreislaufwirtschaft hat sich stark erhöht.
Die Beheizung der Anlage erfolgt ausschließlich mit der Abluft der eingesetzten Kompressoren, wobei über Wärmetauscher in den Sortierkabinen die Heiz- und Kühlleistung noch zusätzlich um 75% reduziert wird. Durch die erhöhte Absaugung in den Hallen wird die Staubbelastung in der Umgebung so gering wie möglich gehalten. Und durch neue Filtertechniken wird auch die Belastung für die Umwelt minimiert.
Die Jahreskapazität liegt bei 38.000 Tonnen und ist vor allem für folgende Abfallarten gedacht:
+ Leichtverpackungen
+ Gewerbeabfälle
+ Baustellenabfälle
+ Sperrmüll
Green Tech Cluster Styria GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44-0
welcome@greentech.at