Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 hat die FH Kärnten Geschichte geschrieben. Damals begannen wir mit 2 Studiengängen und etwa 70 Studenten; derzeit bieten wir etwa 40 Studiengänge an, in denen fast 2000 Voll- und Teilzeitstudenten ausgebildet werden. Ungefähr die gleiche Zahl an Absolventen der Fachhochschule ist ein eindrucksvoller Beweis für die Notwendigkeit und Bedeutung dieser akademischen Einrichtung. Durch die stetig wachsende Akzeptanz der Studiengänge sowie die hohe Nachfrage nach unseren Absolventen in der Wirtschaft werden die Studiengänge in den kommenden Jahren weiter ausgebaut.
Die FH Kärnten hat sich zu einer einzigartigen Bildungseinrichtung in Kärnten entwickelt. Durch die ständige Weiterentwicklung der Studiengänge an der FH Kärnten und die intensive Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft können sich die Studierenden der Hochschule einer fortschrittlichen Ausbildung am Puls der Zeit sicher sein. Die Fachhochschule lebt die Vision der direkten Praxiserfahrung. Haupt- und nebenamtliche Dozenten sowie Gastreferenten aus Industrie und Wirtschaft sorgen für eine interdisziplinäre, international ausgerichtete Ausbildung. Es werden Studiengänge in den Bereichen Bauingenieurwesen und Architektur, Ingenieurwesen sowie Management, Gesundheit und Soziales angeboten.
Die Qualität der Ausbildung wird durch die Entwicklung innovativer Lehr- und Lernmethoden unterstrichen, wie z.B. Blended Learning, das Studierenden und Professoren mehr Flexibilität bei der Gestaltung einer geeigneten Lernumgebung bietet. An allen Standorten verwalten die FH-Bibliotheken 33.000 Medien.
Im Februar 2015 hat die Fachhochschule Kärnten gemeinsam mit Unternehmen aus dem Bundesland Kärnten die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Die Charta der Vielfalt ist eine öffentliche, freiwillige Selbstverpflichtung österreichischer Unternehmen, Institutionen und Organisationen, mit der sie sich zur Wertschätzung der Vielfalt von Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft und Hautfarbe, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung oder körperlichen und geistigen Fähigkeiten bekennen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!