Das CCCA ist Anlaufstelle für Forschung, Politik, Medien und Öffentlichkeit für alle Fragen der Klimaforschung in Österreich. Somit fördert es einen nachhaltigen Klimadialog.
Der Begriff „Klimaforschung“ umfasst dabei die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Klimawandel, seinen physikalischen, politischen, ökonomischen, kulturellen und sozialen Ursachen, den Klimafolgen für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt, Strategien zum Klimaschutz (Mitigation) und zur Anpassung an den Klimawandel (Adaptation) sowie die Ermittlung von Vulnerabilitäten und Kapazitäten.
CCCA-Klimadialoge:
- ACRP Dialog
- CCCA Schreibwerkstatt
- Climathon
- COP
- Europäisches Forum Alpbach
- IPCC Berichte
- Österreichischer Klimatag
- K3-Kongress
- Steirisches Klima- und Energieforum
Das CCCA versteht sich auch als Wissensdrehscheibe und stellt Klimawissen in verschiedenen Formen zur Verfügung.
In Fact Sheets wird Wissen aus den Bereichen Grundlagen, Anpassung und Mitigation kurz und verständlich dargestellt.
Die Vernetzung der WissenschafterInnen ist eine der zentralen Ziele des CCCA. Um das Wissen in unserem Netzwerk bestmöglich zirkulieren zu lassen und die Transparenz innerhalb des Netzwerks zu fördern, haben wir über die letzten Jahre Tools und Mechanismen zur Unterstützung des gezielten Wissensaustauschs zwischen unseren Mitgliedern entwickelt. Dazu zählen u.a. unsere strategischen und thematischen Arbeitsgruppen sowie die sog. "CCCA Vernetzungsprojekte". Austausch, Zusammenarbeit und die Initiierung gemeinsamer Forschung stehen dabei im Mittelpunkt.
Green Tech Cluster Styria GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44-0
welcome@greentech.at