Nachlese – ECO Business Club
18. November 2011
Die übliche Referenten-Diskussion entwickelte sich bei dieser Veranstaltung zu einer übergreifenden, angeregten Debatte aller Gäste. Die TeilnehmerInnen brachten ihre Ideen für den Weg zum Cleantech-Hot-Spot zu den drei Bereichen „F&E stärken“, „Musterprojekte für Technologien“ und „Entwicklungs-Verstärker“ ein.
Bei „Forschung und Entwicklung stärken“ wird insbesondere auf starke Netzwerkstrukturen, Kooperationen zwischen Studierenden, Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie Mut zu radikalen Innovationen gebaut.
Musterprojekte für Technologien werden durch die Bündelung von Kompetenzen ermöglicht. Übergreifendes Denken und Arbeiten sowie Open Innovation wurden als weitere Chancen in diesem Bereich aufgegriffen.
Beim Thema „Entwicklungen verstärken“ wurden von den Gästen unter anderem die Anziehungskraft des Green Tech Valley auf internationale Spezialisten und die Kombination unterschiedlicher Technologien angesprochen.
Zu diesen drei Arbeitsbereichen brachten die Gäste in mehrmals wechselnden Diskussionsgruppen Ihre Expertise ein. Mit dieser aktiven Rolle fühlten sich die BesucherInnen des Business Clubs offenbar sehr wohl und bewerteten die Veranstaltung mit der Note 1,1 „Sehr Gut“. Wir danken für Ihren Input und die frisch gewonnenen Botschafter und Träger des Green Tech Valley!
Ihre Anregungen sind bei uns jederzeit willkommen. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail, nutzen Sie unser Feedback Formular oder besuchen Sie uns doch einfach.