Saubermacher Fachsymposium „Recyclinggesellschaft: Fiktion und Wirklichkeit“ und Eröffnung ECOPORT
6. Juni 2011
„Wir eröffnen kein Gebäude. Wir eröffnen eine neue Zukunft.“ Saubermacher gibt mit dem ECOPORT – das neue Headquarters – eine zukunftsweisende Richtung des Wirtschaftens vor. Wegweisend, wie sie Nachhaltigkeits-Experte und Träger des Deutschen Umweltpreises 2008 Ernst Ulrich von Weizsäcker in seinem Buch „Faktor Fünf“ beschreibt.CEO Hans Roth konnte den renommierten Referenten für das ECOPORT Symposium […]
„Wir eröffnen kein Gebäude. Wir eröffnen eine neue Zukunft.“ Saubermacher gibt mit dem ECOPORT – das neue Headquarters – eine zukunftsweisende Richtung des Wirtschaftens vor. Wegweisend, wie sie Nachhaltigkeits-Experte und Träger des Deutschen Umweltpreises 2008 Ernst Ulrich von Weizsäcker in seinem Buch „Faktor Fünf“ beschreibt.
CEO Hans Roth konnte den renommierten Referenten für das ECOPORT Symposium und den Festakt am 10. Mai 2011 gewinnen und wartete damit schon bei der Eröffnung mit einem besonderen Highlight auf. Das Symposium stand unter dem Motto „Recyclinggesellschaft: Fiktion und Wirklichkeit“. Hochkarätige Gäste referierten, wie Prof. Mag. Dr. Manfred Prisching (Karl-Franzens-Universität Graz) „Warum braucht die Gesellschaft Abfall“ und Ao. Prof. DI Dr. Wolfgang Wimmer (ecodesign company) über „Ökointelligente Produkte durch Ecodesign“. Höhepunkt war Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Ulrich von Weizsäcker mit „Faktor Fünf – Wertstoffrückgewinnung und eine neue technologische Ära“.
Festakt mit Verleihung des „Hans Roth Umweltpreis“ durch BM Dr. Beatrix Karl
Lesen Sie mehr auf http://www.saubermacher.at/web/at/aktuelles/1454/saubermacher_praesentiert_zukunftsweisendes_headquarters/
Quelle: www.saubermacher.at Newsletter / 01.06.2011
Weitere News zu diesem Thema
Steirerblut ist (k)ein Himbeersaft
Die lange Nacht der Forschung ist Österreichs größtes Forschungs-Event. Bei der Station „Steirerblut ist (k)ein Himbeersaft! Wie wird aus roten Beeren grüner Strom?“ stellt der Green Tech Cluster die Grätzel-Zelle vor. mehr →
Nachlese: Green Tech Innovators Club
Am Dienstag, 20. März fand das beliebte Querdenken beim Green Tech Innovators Club erstmals im Auditorium des Joanneumsviertels in Graz statt. mehr →
Steirische Kühlung für Möbelgiganten
Über jährlich etwa 1,587 MWh Solarwärme freuen sich die IKEA-Mitarbeiter/innen am tropischen Standort Singapur. Die erzeugte Energie der Anlage wird für die Klimatisierung des Warenhauses verwendet. Stromverbrauch und CO2 werden enorm eingespart. mehr →