Arena der Gründerinnen
6. Februar 2020
Gründerinnen aufgepasst: Die Steirerin, SFG und Steiermaerkische Sparkasse rufen zum Startup-Wettbewerb die „Arena der Gründerinnen“ auf! Du hast innerhalb der letzten 3 Jahre gegründet, vorwiegend Frauen im Team und wohnst in der Steiermark? Na dann los: Bewirb dich jetzt!
Der Startup-Wettbewerb für Steirerinnen
Die „Arena der Gründerinnen“ sucht steirische Innovationen aus Frauenhand: In Kooperation mit der STEIRERIN, SFG und Steiermärkische Sparkasse wird zum großen Ideen-Pitch speziell für weibliche Gründerinnen geladen.
Gesucht werden Gründungsteams mit mindestens 25% weiblichem Anteil die innerhalb der letzten 3 Jahre gegründet wurden und ihren Sitz in der Steiermark haben. Eine hochkarätige Jury wählt nach 10 Teams aus, welche zum Online-Voting geladen werden. Die 5 Teams mit den meisten Wählerstimmen nehmen anschließend am finalen Pitch teil, wo sie die Jury von sich überzeugen.
Bewerbungen sind bis zum 03. Mai möglich. Mehr Infos und das Bewerbungsformular gibt es hier.
Viel Glück!
Kontakt
Nicole Prutsch
SFG
+43 316 7093-104
nicole.prutsch@sfg.at
http://www.sfg.at
Weitere News zu diesem Thema
Green Tech Valley ist globales Labor für digitale Kreislaufwirtschaft
Neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte im industriellen Konsortium „circulAr fuTure“ heben den Süden Österreichs auf die Weltbühne. 10 Partner arbeiten gemeinsam an der Vision einer durchgängig digitalisierten Kreislaufwirtschaft mit deutlich höheren Recyclingraten. mehr →
Solarthermische Großanlage für Friesach
Das Fernwärmenetz der KELAG Energie & Wärme GmbH liefert in Friesach jährlich rund 15 Millionen Kilowattstunden Wärme. Ab Sommer 2021 werden 15% davon aus der neuen solarthermischen Großanlage von „Unser Kraftwerk“ stammen – dies entspricht dem Jahresbedarf von rund 500 Wohnungen. mehr →
Aufbruch in eine grüne Finanz-Zukunft
Das Austrian Green Investment Pioneers Programm von klimaaktiv in Kooperation mit dem Umweltbundesamt erleichtert Unternehmen, Banken und Investoren den Einstieg in grüne Projekte und unterstützt beim Auf- und Ausbau zukunftsweisender und nachhaltiger Geschäftsmodelle, die einen Beitrag zur Erreichung der österreichischen Klima- und Energieziele leisten. mehr →