ANDRITZ liefert Systeme zur Trocknung von Braunkohle für das Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk Kemper County, USA
9. November 2010
Graz, 14. Oktober 2010. Der internationale Technologie-Konzern ANDRITZ erhielt von Mississippi Power, einem Tochterunternehmen von Southern Company, einen Auftrag zur Lieferung von sechs Fließbett-Trocknungslinien für das neue integrierte Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk Kemper County (Leistung 582 MW) im Bundesstaat Mississippi, USA. Die Fließbett-Trocknungslinien werden im Bereich der Brennstoff-Aufbereitung für die Trocknung von lokal abgebauter Braunkohle vor der Vergasung eingesetzt.
Im ANDRITZ-Lieferumfang enthalten sind die Konstruktion und Lieferung von sechs großen Fließbett-Trocknungslinien mit eingebauten Wärmetauschern sowie Zusatzausrüstungen für die Gaserhitzer. Die Lieferung ist für das 4. Quartal 2011, die Inbetriebnahme für 2014 geplant.
In integrierten Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerken wird elektrische Energie mittels einer Gas- und einer Dampfturbine erzeugt, wobei die Dampfturbine den mit der Abwärme der Gasturbine erzeugten Hochdruck-dampf verwendet. Die Fließbett-Trockner werden mittels Heißwasser erwärmt, das im Kühlsystem der Vergasungsanlage vor dem System für die Reinigung des rohen Synthesegases erzeugt wird.
Weitere News zu diesem Thema
Start für neue greenstart Einreichungen!
Der Klima- und Energiefonds sucht wieder mutige JungunternehmerInnen, die mit ihren innovativen, Treibhausgas-einsparenden Start-Up-Konzepten die Jury begeistern. mehr →
Forschungs-Hotspot Green Tech Valley
Alle vier neuen COMET-Projekte im Süden Österreichs kommen aus dem Green Tech Bereich. Damit befinden sich nun 15 der 18 österreichischen Kompetenzzentren im Energie- und Umwelttechnikbereich im Green Tech Valley. mehr →
3 neue Green Tech Calls
Mit der „Stadt der Zukunft“ und dem "Öko-Scheck" der FFG sowie der Klima- und Energiefonds Ausschreibung „KEM Bioökonomie/Kreislaufwirtschaft“ stehen 3 neue Ausschreibungen für Green Tech Unternehmen und Regionen bereit. mehr →