Aufgaben: Möchten Sie Forschung und Lehre verbinden und gleichzeitig an internationalen Projekten mitwirken? Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, sich wissenschaftlich weiterzuentwickeln, Wissen weiterzugeben und Ihre Karriere auf eine neue Ebene zu heben.
– Lehre mitgestalten: Sie werden Lehrveranstaltungen im Bereich der angewandten Betriebswirtschaftslehre / Techno-Ökonomie (an der Schnittstelle „Technik-Wirtschaft“) u.a. mit Bezug zu Management Control sowie Rechnungswesen abhalten und Ihr Wissen an Studierende weitergeben.
– Forschung betreiben: Bei internationalen Forschungsprojekten des Instituts werden Sie aktiv mitarbeiten, eigene innovative Ideen entwickeln und zukunftsweisende Erkenntnisse u.a. in den Bereichen Supply Management und Industrial Marketing Management gewinnen.
– Studierende betreuen: Sie werden Studierende bei Bachelor- und Masterarbeiten betreuen/anleiten und so den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern.
– Wissenschaft sichtbar machen: Ihre gewonnenen Forschungsergebnisse werden Sie publizieren und bei internationalen Konferenzen präsentieren.
– Dissertation verfassen: Nutzen Sie diese Position als Chance zu dissertieren und als Sprungbrett für eine wissenschaftliche Laufbahn oder für eine Karriere in der Industrie.
Aufnahmebedingungen:
– Abgeschlossenes technisch-wirtschaftliches Master-/Diplomstudium oder technisches Master-/Diplomstudium mit starkem Wirtschaftsbezug (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau, Softwareentwicklung-Wirtschaft, Production Science and Management oder einer sonstigen technisch-ökonomischen Studienrichtung).
– Sehr gute Deutsch- (C1) und Englischkenntnisse (C1) für Lehre, Studierendenbetreuung und Publikationstätigkeit.
Gewünschte Qualifikation:
– Interesse an Forschungsfragen im Bereich Betriebswirtschaftslehre / Management Control Systems mit Fokus auf techno-ökonomischen Themenstellungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Unternehmen in technologieorientierten Branchen.
– Freude und hohes Interesse an universitärer Lehre im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Management Control und Rechnungswesen.
– Wunsch, eine Dissertation in den Forschungsschwerpunkten des Instituts (vorzugsweise Management Control Systems mit Bezug zu Supply Management oder Industrial Marketing Management) abzufassen.
– Freude am Arbeiten im Team und in wissenschaftlichen internationalen Netzwerken.
– Kommunikationsfähigkeit und Kreativität zur Lösung techno-ökonomischer Probleme.
– Lern- und Entwicklungsbereitschaft.
– Selbstständige und motivierte Arbeitsweise mit hoher Selbstverantwortung.
Wir bieten:
– Abwechslungsreicher Aufgabenbereich.
– Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima.
– Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause – je nach Stundenausmaß).
– Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte.
– Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung.
– Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018.
– Öffentlichkeitszuschuss.
– Universitätssportprogramm.
– Einkaufsvergünstigungen.
– Betriebliches Gesundheitsmanagement.
– Zugang zu den neuesten Technologien.
– Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
– Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld.
– Zusatzpensionskasse.
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns: Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit.